Sabrina Brinkmann
Tel.: +49 421 4499-780
head>
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz startet 2020 die generalistische Pflegeausbildung. Generalistik bedeutet, dass die bisherigen Pflegeberufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem Berufsbild zusammengefasst werden. Das Ziel der generalistischen Pflegeausbildung ist, die Qualität und die Attraktivität der pflegerischen Ausbildung zu stärken. Mit dem EU-weit anerkannten Abschluss Pflegefachfrau/ Pflegefachmann befähigt die Ausbildung zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen pflegerischen Versorgungsbereichen. Die seit über 30 Jahren geleistete Qualität der wisoak in der Aus-, Fort- und Weiterbildung wird in der generalistischen Pflegeausbildung weitergeführt. In der 3-jährigen Ausbildung werden Schlüsselqualifikationen wie soziale, sozialpflegerische und medizinisch-pflegerische Kompetenzen in handlungsorientierten und erfahrungsbezogenen Lernprozessen erarbeitet, erweitert und vertieft. Die praktische Ausbildung findet in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege, der psychiatrischen und pädiatrischen Versorgung statt.
Mittlere Reife oder erweiterter Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung zur Altenpflegehelfer-/in.
Für diese Anmeldung ist ein persönlicher Beratungstermin notwendig. Bitte wenden Sie sich an Ihren, für diese Veranstaltung zuständigen Ansprechpartner vor Ort. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Sabrina Brinkmann
Tel.: +49 421 4499-780
Seminardauer:
2.170,00
Beginn:
02.10.2023
Ende:
30.09.2026
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen