15620F24


Bremen und das Meer

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Hafenentwicklung gestern und heute

Inhalt:

Im Stadtgebiet von Bremen und Bremerhaven sind nur noch wenige Hafen-Aktivitäten zu sehen, die früher das Stadtbild weitgehend geprägt haben. Schifffahrt und Hafenumschlag sind heute Spezialaufgaben geworden, die sich fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit abspielen. Hier spielen z.B. veränderte Sicherheitsanforderungen im transatlantischen Handel eine unübersehbare Rolle. Bremen und Bremerhaven haben eine lange Tradition als Hafenstädte und die Schifffahrt hat ihren früheren Wohlstand geprägt. In der Hafenentwicklung spiegelt sich schon früh das, was heute Globalisierung genannt wird - und die bedeutende Rolle, die Bremen dabei spielt, wenn heute die Re-Globalisierung gestaltet wird. Das Seminar wird die Entwicklung von Stadt und Hafen sowie der Hafengruppe Bremen-Bremerhaven beleuchten. Wir werden uns mit den Arbeitsbedingungen im Hafen beschäftigen. Und wir werden uns mit der Frage befassen, welche Einflüsse die zukünftige Entwicklung der bremischen Häfen bestimmen werden? Das neue Hafenentwicklungskonzept 2035 gibt uns, in einer sich rasant verändernden Welt, vielfältige Einblicke in die Problematiken von Heute und Morgen. Aktuelles aus Politik und Wirtschaft werden wir in den gemeinsamen Dialog einfließen lassen.

Dozent :

Ullrich Hoffmann


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
19.02.2024

Ende:
23.02.2024

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 8:30 - 13:30 Uhr

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00