Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Innovationen und gesellschaftliche Entwicklung
Rad, Dampfmaschine, Telefon oder Internet haben unser Leben nachhaltig umgekrempelt. Nicht zu vergessen die vielen kleinen, unscheinbaren, unspektakulären Erfindungen wie: Streichholz, Zahnpasta, Schuhcreme, Klebstoff oder Kugelschreiber. Nicht immer führ(t)en Talente ihre Urheber zu Patenten - und damit zu Reichtum. Denn gute Ideen wollen auch gut vermarktet werden. Und: Wer in Deutschland tüftelt und Patente anmeldet, hat nicht überall gleich gute Bedingungen. In dieser Bildungszeit werden Beispiele für Innovationskraft und unternehmerischen Mut aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt, aus den Bereichen Arbeit, Technik, Ökonomie, Medizin, Wirtschaft und Umwelt. Sie werden mit Blick auf ihre gesellschaftspolitische Bedeutung untersucht.
Holger Heß-Borski
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
12.02.2024
Ende:
16.02.2024
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00