44530H23


Controlling-Kombination

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

(bestehend aus Einführung und Grundlagen / sicherer Umgang mit modernen Controlling-Tools / Ausarbeitung eines aussagefähigen Reportings mithilfe von Kennzahlen)

Inhalt:

Das Seminar vermittelt zuerst Einblicke in die Prozesse und Bereiche des Controllings. Sie bekommen einen raschen Überblick über die wesentlichen Bausteine, Instrumente und Einsatzmöglichkeiten. Dadurch machen Sie sich mit den grundlegenden Aufgaben und Teilfunktionen des Controllings vertraut, um in einem nächsten Schritt vertiefend die Materie des operativen und strategischen Controllings kennenzulernen. Im zweiten Schritt erlernen Sie den sicheren Umgang mit modernen Controlling-Tools. Sie vertiefen methodenorientiert und praxisnah Ihr vorab erworbenes Wissen. Machen Sie sich mit Themen wie der operativen und strategischen Planung vertraut sowie dem Finanz- und Investitionscontrolling. Die erlernten Kenntnisse helfen Ihnen, solide Messdaten für die Planungs- und Kontrollfunktionen zu erhalten, die wiederum für den Aufbau eines Frühwarnsystems und Risikomanagements notwendig sind. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie Sie zu einem aussagefähigen Reporting für Ihr Unternehmen kommen. Sie lernen unterschiedliche Arten von Kennzahlen kennen und wie Sie diese optimal strukturiert aufarbeiten. Sie werden am Ende in die Lage versetzt, die Vor- und Nachteile der Kennzahlen abzuwägen und die Reports, die von Ihnen vorgelegt werden kritisch zu analysieren und zu interpretieren.

Voraussetzung: 

Kaufmännische Ausbildung und Berufspraxis im Rechnungswesen, Grundlagen Controlling

Dozent :

Dr. Jens-Rüdiger Olesch


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Downloads

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
21.09.2023

Ende:
28.10.2023

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 491,00

Ohne Kammercard
€ 546,00