Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Für viele Menschen ist ein Leben ohne Sport nur noch schwer vorstellbar, sei es, weil sie Sport aktiv betreiben oder unterstützen, sei es, weil sie an den unzähligen größeren oder kleineren Sportevents als Zuschauer, live oder per Medien, teilhaben und mit ihren Idolen mitfiebern. Sport hat längst weltweit, vor allem aufgrund seiner medialen und wirtschaftlichen Verwertbarkeit, eine überragende gesellschaftspolitische Bedeutung erlangt, er ist nicht nur Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, er prägt diese auch. Wie erklärt sich die besondere Stellung des Sport in der modernen Gesellschaft, in sozialer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht? Wie ist der Sport organisiert? In welchem Verhältnis stehen Profi- und Breitensport, Sport und Politik zueinander? Welchen Einfluss hat die Wirtschaft auf den Sport? Und wie können Vereine und Verbände dem Phänomen Sport und Gewalt begegnen?
Holger Heß-Borski
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
08.01.2024
Ende:
12.01.2024
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00