Diana Uehrke
Tel.: +49 471 595-28
head>
Bremerhaven
Als „Geprüfte:r Technische:r Fachwirt:in IHK“ verfügen Sie über praxisnahes Fachwissen sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblich-technischen Bereich. In vielen Zweigen von Industrie und Handwerk ist dies eine gefragte Kombination, da Sie eine wichtige Schnittstellenposition einnehmen und gleichermaßen betriebswirtschaftliche und technische Problemstellungen lösen und interdisziplinär koordinieren können. Sie agieren auf der mittleren Managementebene und übernehmen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben.
Klassische Einsatzbereiche umfassen den technischen Verkauf oder Einkauf, die Kundenbetreuung und die Verantwortung für Prozesse der Herstellung. Als technische:r Fachwirt:in bist du darüber hinaus in der Lage, verwaltende Positionen einzunehmen und als Projektleiter in unterschiedlichen Fachabteilungen tätig zu werden.
Wer den Titel "Technische:r Fachwirt:in IHK" erwerben möchte, bringt gewerblich-technische oder kaufmännische Qualifikationen mit.
Zur Prüfung in den Prüfungsteilen 1 und 2 ist zugelassen, wer
Zur Prüfung im Prüfungsteil 3 ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r Technischen Fachwirtes/in haben.
Industriemeister:innen und Techniker:innen können auf Antrag vom Prüfungsteil 2 und Fachwirt:innen und Fachkaufleute vom Prüfungsteil 1 befreit werden.
-------------------------------------------------
Die Prüfung zur/zum Technischen Fachwirt:in umfasst insgesamt drei Prüfungsteile -
I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
II. Technische Qualifikationen
III. Handlungsspezifische Qualifikationen
Aufbauend auf den/die Technische:n Fachwirt:in können Sie sich perspektivisch entweder zum Betriebswirt IHK oder zum Technischen Betriebswirt IHK weiterbilden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung kann durch eine zusätzliche Prüfung die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nach AEVO erworben werden.
Sie haben die Möglichkeit sich online oder schriftlich für dieses Seminar anzumelden.
Bitte klicken Sie auf den Button, wenn Sie sich online anmelden möchten.
Bitte klicken Sie auf den Button, wenn Sie sich schriftlich anmelden möchten.
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Bitte rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Diana Uehrke
Tel.: +49 471 595-28
Seminardauer:
650,00
Beginn:
01.08.2023
Ende:
12.04.2025
Termine und Uhrzeit:
Di 18.00 - 21.15
Do 18.00 - 21.15
Sa 8.00 - 13.00
Ort:
wisoak gGmbH Bremerhaven
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven
Mit Kammercard
€ 4.680,00
Ohne Kammercard
€ 5.200,00
IHK-Gebühr
€ 560,00