15970H23


Bremer Firmengeschichte

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Inhalt:

Sie begründeten Bremens Ruf als Welthandelsplatz und wichtigen Wirtschaftsstandort: Handelshäuser wie C. Melchers & Co., Industriebetriebe wie die Nordwolle, Rickmers Reismühle, Kaffee HAG, Jacobs Kaffee, Borgward oder Focke-Wulf, Manufakturen wie Hachez, Koch & Bergfeld, Reedereien wie der Norddeutsche Lloyd oder DDG Hansa - und andere mehr. Viele konnten sich über Jahrzehnte am Markt behaupten, einige wenige gibt es noch heute. Wie prägten sie die bremische Wirtschaft und Gesellschaft? Welche wirtschaftlichen und politischen Bedingungen führten zu ihrem Konkurs oder zur Fusion mit anderen Unternehmen, mit welchen Folgen für die Menschen in Bremen? Welche Lehren lassen sich aus der Firmengeschichte ziehen für die Strukturprobleme Bremens und für die bremische Wirtschaftspolitik heute?

Dozentin:

Martina Kedenburg


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
20.11.2023

Ende:
24.11.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00