Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Gröpelingen war früher einmal ein blühendes Arbeiterviertel. Die Lebensgrundlage vieler Familien: Lohnarbeit auf "Use Akschen", und das über Generationen hinweg. 1983 wurde die Großwerft geschlossen - mit einschneidenden Folgen für das Quartier. Gröpelingen gilt seither als Sanierungsfall erster Güte. Es ist heute ein internationaler, bunter Stadtteil. Die Bevölkerung ist überdurchschnittlich jung - und überdurchschnittlich arm. Rund 35.000 Menschen leben hier. Wir laden Sie ein, Potentiale, Probleme und Politik eines Bremer Stadtteils kennen zu lernen, der sich von Grund auf wandelt, in dem fragwürdige Großprojekte und städtebauliche Kleinode, Vertrautes und Befremdliches, alt und neu nahe beieinander liegen. Das Seminar beginnt am Montag in der wisoak in Bremen-Hastedt und wird ab Dienstag "vor Ort", im Torhaus in Gröpelingen, fortgesetzt. In Kooperation mit "Kultur vor Ort".
Uwe Kempf
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich über den Button "Auf Warteliste buchen" kostenfrei auf unserer Warteliste vermerken zu lassen.
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
28.08.2023
Ende:
01.09.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00