Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Gestern und heute
Bremen blickt auf über 1000 Jahre Stadtgeschichte zurück. Bremen, so heißt es, entstand nicht im "stillen Kämmerlein", viele Bremer und namhafte Stadtentwickler aus ganz Deutschland haben daran mitgewirkt. Aber wie funktionieren eigentlich Stadtplanung und Stadtentwicklung? Gemeinhin werden Wohnungsbau, Errichtung öffentlicher Gebäude, die Entwicklung der Stadtteile, auch die Verkehrsplanung und die Entwicklung der öffentlichen Versorgungsnetze mit dazugerechnet. Aber warum und für wen wurde und wird etwas gebaut oder entwickelt? Bremer Stadtplanung hat das Bremer Haus hervorgebracht und gefördert. Aber es gab auch viele umstrittene Projekte (Mozarttrasse, Hochhaussiedlungen, Hochstraßen...). Sie zeigen, dass die Meinungen in Sachen Stadtentwicklung zuweilen weit auseinander gehen. Mit Exkursion.
Martina Kedenburg
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
19.06.2023
Ende:
23.06.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00