Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Zwischen Shoppingcenter und Naherholungsgebiet, dörflicher Idylle und Sozialer Stadt
Huchting war noch bis weit ins 19. Jahrhundert stark geprägt durch Landwirtschaft und Dörflichkeit, fristete politisch eher ein Schattendasein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Huchting ein Stadtteil Bremens. Die Nähe zum Bremer Flughafen und die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie (Focke-Wulf-Werke) veränderten dann den Charakter Huchtings nachhaltig. Die Einwohnerzahl stieg von 6.000 Menschen (im Jahr 1945) auf über 37.000 (im Jahre 1970). Heute ist Huchting eine multikulturelle Wohnstadt, mit vielen Hochhäusern, aber auch mit vielen Einfamilienhäusern und dörflichen Strukturen, alles dicht beieinander, die Bevölkerung bunt gemischt. Als Zentrum des Stadtteils gilt das Rolandcenter. Die B 75 zerschneidet den Stadtteil genau in der Mitte. Das Naturschutzgebiet Sodenmattsee, der Park Links und die Ochtum sind beliebte Naherholungsziele auch für die stadtbremische Bevölkerung. Doch Huchting hat auch kulturell eine Menge zu bieten. Wir werden den Stadtteil genauer erkunden, politisch einordnen - und dabei viel Neues entdecken.
Uwe Kempf
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
12.06.2023
Ende:
16.06.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00