15490F23


Grüner Wasserstoff, Windkraft

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Bremen und die Energiewende

Inhalt:

Bei der Umsetzung der Energiewende richtet sich die Hoffnung - insbesondere in Norddeutschland - vor allem auf zwei Energieträger: Wasserstoff und Windkraft. Wasserstoff kann als Energieträger überall eingesetzt werden, wo Wärme und Strom benötigt werden. Kommt der zu seiner Gewinnung benötigte Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel aus Windkraft, dann gilt er als grün und klimaneutral. Seine Derivate können außerdem als Treibstoff für Flugzeuge und Schiffe eingesetzt werden. Fachleute sind sich einig: Die Energiewende kann nur gelingen, wenn viel, viel Wasserstoff produziert wird. Und viel Strom aus Windenergie. So sehen es zumindest die norddeutschen Bundesländer. Sie wollen ihren Standortvorteil nutzen und dafür sorgen, dass vorrangig Windkraft zur Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt wird. Bremen und Bremerhaven würden in vielerlei Hinsicht langfristig von der Energiewende profitieren. Wir werden die Energiewende genauer unter die Lupe nehmen. Mit Exkursion.

Dozent :

Marten Benjes Benjesmanufaktur UG


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
22.05.2023

Ende:
26.05.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00