Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Wer Osterholz-Tenever hört, denkt fast immer an: städtebauliche Sünden, sozialen Brennpunkt, hohe Kriminalität, Armut, Multikulti. In den 1970er Jahren war hier eine sogenannte Großwohnbausiedlung hochgezogen worden - mit Hochhäusern bis zu 21 Etagen. Doch viele Wohnungen ließen sich in der Folgezeit kaum vermieten, der Stadtteil wurde alles andere als das geplante soziale Vorzeigeprojekt. Mit dem schlechten Ruf haben die Bewohner bis heute zu tun. Seit der Jahrtausendwende ist Vieles in Bewegung gekommen: ein Drittel der Wohnblocks wurde wieder abgerissen, andere saniert. Das "internationale Dorf" OTe hat sich gemausert, es verfügt heute über relativ gute Wohnbedingungen, ein aktives Gemeinwesen und: mittlerweile auch die vielleicht besten Schulen Bremens. Wir werden mit Bewohnern, Initiativen im Stadtteil und Stadtentwicklern hinter die Fassaden schauen - und vor Ort so manche überraschende Entdeckung machen.
Uwe Kempf
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
22.05.2023
Ende:
26.05.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00