Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Wieviel Natur braucht Bremen?
Industriegebiete, Verkehr, Wohnbebauung, Flächenversiegelung - der Wohlstand einer Großstadt wie Bremen ruht auf diesen Säulen moderner Stadtentwicklung. Doch eine lebenswerte Stadt braucht mehr, braucht auch Erholungszonen, "grüne Lungen", Natur. Sind solche Räume gefährdet, entstehen schnell gesellschaftliche Konflikte. Was macht Bremen lebenswert? Welchen Stellenwert hat die Erhaltung und Schaffung von Naturräumen für die Stadtpolitik? Bremen hat schöne Parks, sogar einige Naturschutzgebiete, große Flächen für Kleingärten und eine Menge Grün. Kann und will die Stadtplanung solche Qualitäten erhalten? Sind wirtschaftliche Interessen oder der Wohnungsbau nicht "natürliche Gegner" von grünen Erholungsräumen? Thema des Seminars ist die Bedeutung von Grünflächen für die Lebensqualität in der Stadt - und die Frage, welchen Stellenwert sie für die Planungsprozesse der nächsten Jahre hat.
Markus Müller
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
24.04.2023
Ende:
28.04.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00