10780H23


Wertschätzung im Arbeitsleben

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Inhalt:

"Nicht getadelt ist genug gelobt." In vielen Betrieben wird noch tagtäglich nach diesem Motto der "guten alten Schule" verfahren - und die demotivierende Wirkung dieser Vorgehensweise völlig unterschätzt. Es ist mittlerweile vielfach wissenschaftlich belegt: Mangel an Anerkennung ruiniert auf Dauer Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und es gibt einen engen, unmittelbaren Zusammenhang zwischen Wertschätzung, Wohlergehen und Wertschöpfung. Aber es sind nicht nur Führungskräfte gefordert, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die nötige (Be-) Achtung verweigern. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überfrachten ihren Job zuweilen mit zu hohen Ansprüchen: Arbeit soll Sinn stiften, Glück verheißen, der eigenen Persönlichkeit Bedeutung verleihen. Wir werden in diesem Seminar an Hand von Beispielen herausarbeiten, woraus sich "Wertschätzungskultur" und "Identifikation mit der Firma" speisen. Und wir werden untersuchen, welche Wege es zu mehr Arbeitszufriedenheit gibt.

Dozentin:

Regina Aljes


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
38,00

Beginn:
04.12.2023

Ende:
08.12.2023

Ort:
Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Zum Rosenteich 26
26160 Bad Zwischenahn

Mit Kammercard (EZ/DZ)
€ 266,00 / € 211,00

Ohne Kammercard (EZ/DZ)
€ 313,00 / € 249,00