10290H23


Die Würde des Menschen

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Inhalt:

Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz. Das Menschenrecht „Würde“ muss sich niemand verdienen oder erarbeiten, jeder Mensch hat es von Geburt an – und doch wird es oft mit Füßen getreten. Dem Begriff der Menschenwürde liegt die Idee zugrunde, dass jeder Mensch allein schon durch seine Existenz wertvoll ist. Aber ist z.B. schlecht bezahlte Arbeit, die ein menschenwürdiges Leben ohne zusätzliche staatliche Unterstützung nicht ermöglicht, mit diesem Grundsatz vereinbar? Oder achtet der Staat noch die Würde von Alten und Kranken, wenn Pflegeheime so ausgestattet sind, dass dem Personal kaum noch Zeit für echte Zuwendung bleibt? Und wie ist die Situation in manchen Flüchtlingsunterkünften zu bewerten? Aber auch: Haben Mächtige, Herrscher oder Terroristen, die ihrerseits menschenverachtend gehandelt haben, ihr eigenes Recht auf Würde verwirkt? Wo beginnt und wo endet die Würde des Menschen?

Dozentin:

Monika J. Flügge


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
38,00

Beginn:
20.11.2023

Ende:
24.11.2023

Ort:
Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Zum Rosenteich 26
26160 Bad Zwischenahn

Mit Kammercard (EZ/DZ)
€ 266,00 / € 211,00

Ohne Kammercard (EZ/DZ)
€ 313,00 / € 249,00