10430H23


Man wird ja wohl noch sagen dürfen

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Zum Recht auf freie Meinungsäußerung

Inhalt:

„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“. Mit diesen Worten schützt das Grundgesetz die Meinungsfreiheit. Laut Bundesverfassungsgericht ist diese für die freiheitliche Demokratie konstituierend. Und auch in internationalen Abkommen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention ist das Recht auf freie Meinungsäußerung als hohes Gut festgeschrieben - insbesondere gilt dies für die freie politische Rede. Aber was bedeutet Meinungsfreiheit eigentlich genau? Welche Äußerungen sind von der Meinungsfreiheit geschützt? Können alle sagen, was sie wollen – oder gibt es sie vielleicht doch, die Grenze des (Un-) Sagbaren? Und was bedeutet das für die politische (Meinungs-) Bildung?

Dozentin:

Monika J. Flügge


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
38,00

Beginn:
11.09.2023

Ende:
15.09.2023

Ort:
Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Zum Rosenteich 26
26160 Bad Zwischenahn

Mit Kammercard (EZ/DZ)
€ 266,00 / € 211,00

Ohne Kammercard (EZ/DZ)
€ 313,00 / € 249,00