Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Zwischen Wirtschaftswunder und RocknRoll
Die 50er Jahre werden gerne als Jugendphase der Bundesrepublik bezeichnet, als eine Zeit der großen Weichenstellungen nach dem 2. Weltkrieg: Westintegration und Wiederbewaffnung, Wiederaufbau und Eingliederung von Millionen Vertriebenen und Flüchtlingen, dann das sogenannte Wirtschaftswunder. Und nachdem Helmut Rahn Deutschland zum Fußballweltmeister geschossen hatte, galt fortan die ebenso trotzige wie Richtung weisende Maxime: Wir sind wieder wer!. Aber das ist nur eine Lesart der 50er Jahre. Waren sie nicht auch eine Zeit großer räumlicher, sozialer und kultureller Enge, eine Zeit autoritärer, schwarzer Erziehungsmethoden und eine Zeit des kollektiven Beschweigens der Kriegs- und NS-Vergangenheit? Wie haben die Menschen in den Städten oder auf dem Land, aber auch im anderen Teil Deutschlands, die 50er Jahre erlebt? Was hat ihren Alltag und ihre Lebenswirklichkeit geprägt - als Kind, Jugendliche/r oder Erwachsene/r, als Frau, als Mann? Wie waren die Arbeitsbedingungen, wer und was hat die Menschen bewegt - und die junge Generation in Bewegung gebracht? Bill Haley und Elvis Presley oder Peter Kraus und Conny Froboess?
Volker Hedemann
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
38,00
Beginn:
04.09.2023
Ende:
08.09.2023
Ort:
Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Zum Rosenteich 26
26160 Bad Zwischenahn
Mit Kammercard (EZ/DZ)
€ 266,00 / € 211,00
Ohne Kammercard (EZ/DZ)
€ 313,00 / € 249,00