Melanie Ziermann
Tel.: +49 421 4499-849
head>
Testen will gelernt sein
Die Seminarteilnehmer erhalten eine umfassende und strukturierte Zusammenstellung der wesentlichen Testbegriffe und der testrelevanten internationalen Normen und Standards und kennen deren Bedeutung für den Testprozess. Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die behandelten Arbeitstechniken, wie z. B. die Äquivalenzklassenanalyse, auf Modul-, Integrations- oder Systemtestebene erfolgreich einzusetzen. Der Foundation Level vermittelt die Grundlagen des Softwaretestens. Zielgruppe sind alle Personen, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen. Das Training beinhaltet alle Trainingsmaterialien. Die optionale Prüfung findet jeweils am Freitag um 14:00 statt.
Sofort nutzbares Grundwissen zu allen wichtigen Bereichen des Softwaretests und die ideale Vorbereitung für das weltweit anerkannte Zertifikat.
Dieser Kurs setzt eine Erfahrung mit softwarebasierten Systemen voraus. Erfahrungen und Kenntnisse mit Softwaretest, Systemtest sind nicht notwendig aber hilfreich.
Die Schulungsinhalte beziehen sich auf den offiziellen ISTQB® Lehrplan sowie der langjährigen Praxiserfahrungen des Dozenten:
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, ab 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester“ kann direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar abgelegt werden. Die Prüfungen werden durch ein Zertifizierungsunternehmen durchgeführt. Als Prüfungsgebühr werden für den Foundationlevel EUR 270,- zzgl. gesetzlicher MwSt., erhoben, die zusätzlich zum Seminarpreis in Rechnung gestellt wird.
Das Training führt der ISTQB® akkreditierte Trainingsprovider ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH durch.
Melanie Ziermann
Tel.: +49 421 4499-849
Seminardauer:
30,00
Beginn:
06.06.2023
Ende:
09.06.2023
Termine und Uhrzeit:
Di 09:00-17-00
Mi 09:00-17:00
Do 09:00-17:00
Fr 09:00-15:00
Fr 16:00-17:00
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Prüfungsgebühr:
€ 321,30
Ohne Kammercard
€ 1.428,00