20461F23


Stärkung der Resilienz im beruflichen Alltag und Privatleben

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Inhalt:

Der Begriff Resilienz bezeichnet Strategien, die uns helfen können, belastende Lebensumstände zu bewältigen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Dabei sind sieben Schlüsselfaktoren für unsere geistig-seelische Widerstandsfähigkeit entscheidend: Den aktuellen Zustand akzeptieren, eine optimistische Lebenseinstellung, den eigenen Stärken vertrauen, Verantwortung übernehmen, Beziehungen aktiv gestalten, lösungsorientiertes Handeln und schlussendlich Lebenspläne neu gestalten und umzusetzen. In dieser Bildungszeit lernen Sie, wie Sie diese Schlüsselfaktoren in Ihren Alltag integrieren und Ihre Resilienz in Ihrem Leben stärken. Außerdem werden diverse Methoden von Körper- und Entspannungsübungen angewandt.

Voraussetzung: 

Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke mit.

Dozentin:

Regina Aljes


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
12.06.2023

Ende:
16.06.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 129,00

Ohne Kammercard
€ 143,00