Sabrina Brinkmann
Tel.: +49 421 4499-780
head>
Aufgabe von Betreuungskräften ist es, pflegebedürftige Menschen mit dementieller oder psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung im Alltag zu unterstützen, zu begleiten und zu betreuen. Dabei sollen die noch bestehenden Fähigkeiten unterstützt und gefördert werden. Sie führen Gespräche, lesen vor, spielen und basteln mit den Menschen, begleiten bei Arztbesuchen, führen Veranstaltungen und Feste durch. Betreuungskräfte sind wichtige Vertrauenspersonen und arbeiten mit den Pflegekräften, Hauswirtschaftskräften und Angehörigen eng zusammen.
Der Schwerpunkt unserer Weiterbildung liegt auf der Betreuung von Demenzerkrankten.
Folgende Inhalte werden thematisiert:
Lernziele:
Die Teilnehmer*innen können ergänzende und unterstützende Angebote entwickeln und durchführen, die die Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen verbessern und deren Alltagskompetenz fördern.
Im Rahmen der Weiterbildung muss ein 2-wöchiges Praktikum in einer teilstationären oder stationären Pflegeeinrichtung geleistet werden. Der Praxisbetrieb wird von den Teilnehmer*innen selbst gesucht und gewählt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Altenhilfe sowie Quereinsteiger mit entsprechender Eignung
Nachweis eines Orientierungspraktikums in einer stationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung von mind. 40 Std. Evtl. können Vorerfahrungen angerechnet werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Sabrina Brinkmann
Tel.: +49 421 4499-780
Seminardauer:
200,00
Beginn:
24.04.2023
Ende:
16.06.2023
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen