46360H23


Azubi-Reihe

Tageskurs


Untertitel:

Modul 5: Grundlagen der Nachhaltigkeit

Inhalt:

In diesem Workshop gehen wir weg vom Buzzword und hin zur gelebten Praxis. Unternehmen sind als Arbeitgeber, aber auch als Innovationstreiber ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Hier stellen sich aktuell viele neue Aufgaben und Herausforderungen.

Als Auszubildende haben Sie die Chance, mit einem frischen Blick auf ihren Ausbildungsbetrieb zu schauen, Ihr Wissen einzubringen und so auch Veränderungen anzuregen und zu begleiten. Dieses Seminar gibt Ihnen das nötige Grundlagen-Wissen zum Thema Nachhaltigkeit an die Hand und informiert Sie über gesetzliche Neuerungen wie das Lieferkettengesetz und das neue Verpackungsgesetz sowie deren Bezug zur betrieblichen Praxis. Ergänzend dazu erarbeiten wir gemeinsam anhand von Praxisbeispielen mögliche Lösungsansätze für Themen wie Müllreduzierung und Ressourcenmanagement.

 Inhalte:

  • Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
  • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Agenda 2030)
  • der ökologische Fußabdruck
  • Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt von Unternehmenskultur und Markenstrategie
  • Einsparpotenziale erkennen und ausschöpfen

Dozentin:

Franziska Kersten


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Susanne Nolte

Tel.: +49 421 4499-656

Information

Seminardauer:
8,00

Beginn:
06.10.2023

Ende:
06.10.2023

Termine und Uhrzeit:
9 - 16 Uhr

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen

Mit Kammercard
€ 125,00

Ohne Kammercard
€ 139,00