Elke Behnke
Tel.: +49 421 669031
head>
Bremen-Nord - gestern, heute und morgen
Jahrzehnte lang war Bremen-Nord geprägt von Werften, Von der Wal- und Heringsfängerei, sowie von der Arbeit in der Wollkämmerei BWK. In der jüngeren Zeit unterlag Bremen-Nord mit dem Untergang des Vulkans und dem Ende der BWK einem immensen Strukturwandel. Ein anderer Blick auf Bremen-Nord zeigt auf die Maritime Meile, auf Schloss Schönebeck, Knoops- und Wätjens Park und die Bremer Schweiz. Aber auch das ist Bremen-Nord: Soziale Brennpunkte wie die Großwohnanlage "Grohner Düne". Diese, hier beispielhaft aufgeführte Vielfältigkeit, wird Thema unseres Seminares sein. Wir wollen uns informieren, Gespräche führen und uns austauschen. Unsere Leitfragen dabei werden sein: Wie entstand und entwickelte sich der Bremer Norden? Wo steht Bremen-Nord heute u.a. in wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und städtebaulicher Hinsicht? Noch heute sollen Nordbremer, wenn sie in das Stadtzentrum Bremens fahren, sagen: Wir fahren nach Bremen. Auch wir fahren nach Bremen - nach Bremen-Nord!
Uwe Kempf
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich über den Button "Auf Warteliste buchen" kostenfrei auf unserer Warteliste vermerken zu lassen.
Elke Behnke
Tel.: +49 421 669031
Seminardauer:
30,00
Beginn:
25.09.2023
Ende:
29.09.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30-13:30
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Achterrut 4
28757 Bremen-Vegesack
Mit Kammercard
€ 97,00
Ohne Kammercard
€ 107,00