Elke Behnke
Tel.: +49 421 669031
head>
Zwischen Hafenromantik und Überseeträumen
1966 wurden im Bremer Überseehafen die ersten Container angelandet. Vorausgegangen war die weitreichende Entscheidung der Bremer Lagerhaus, den genormten Transportbehälter nach Deutschland zu holen. Die Stahlbox revolutionierte den Betrieb im Hafen und beeinflusste die weitere Entwicklung der Wirtschaftsstandorte Bremen und Bremerhaven. Zeitsprung: Im Bremer Überseehafen gibt es heute längst keinen Containerumschlag mehr. Der wurde bald nach Bremerhaven verlagert - und die Bremer Hafenbecken zugeschüttet. Und wo es einst nach Kaffee und Tabak roch und sich Hafenkneipen und sündige Meile befanden, wächst heute ein ganz neuer Stadtteil heran, der Überseeträume aufs Neue beflügelt. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, wie maritime Wirtschaft und Globalisierung die Stadtentwicklung in Bremen bestimmt haben.
Uwe Kempf
Elke Behnke
Tel.: +49 421 669031
Seminardauer:
24,00
Beginn:
02.05.2023
Ende:
05.05.2023
Termine und Uhrzeit:
Mo - Di 08:30-13:30
Do - Fr 08:30-13:30
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Achterrut 4
28757 Bremen-Vegesack
Mit Kammercard
€ 78,00
Ohne Kammercard
€ 86,00