Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
6 Semester Teilzeitstudium - berufsbegleitend
Infotage:
24.01./ 07.02./ 21.02./ 14.03. und 28.03.2023 um 17:00 Uhr
um Anmeldung wird gebeten. (Tel. 0421-4499933)
Arbeit 4.0, Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel gehen mit vielen neuen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen einher. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, verbindet diese Aufstiegsfortbildung fundiertes Grundwissen, aktuelles Spezialwissen und die von der Berufspraxis geforderten Kompetenzen optimal miteinander. Sie ist damit die ideale Option für alle, die nach oder bereits während einer kaufmännischen Ausbildung den nächsten Karriereschritt machen möchten. Das Lernen geschieht praxisnah und anwendungsorientiert. Die Abschlussprüfung findet vor einer staatlichen Prüfungskommission statt und endet mit dem staatlich anerkannten Abschluss Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in Bachelor Professional in Wirtschaft.
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie als gut ausgebildete*r Generalist*in in vielfältigen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen der Wirtschaft und Verwaltung gefragt.
Der Unterricht findet an der wisoak werktags an zwei Abenden pro Woche sowie am Samstag statt. So können Sie sich neben dem Beruf weiterbilden und Ihr neu erworbenes Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden. Dies wird Ihnen erleichtert durch einen praxisnahen und anwendungsbezogenen Unterricht. In den Bremer Schulferien ist unterrichtsfrei.
Ausführliche Informationen und das Anmeldeformular bitte schriftlich anfordern.
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Betriebswirt:in ist eine bundesweit anerkannte Qualifizierung, die mit einem staatlichen Abschluss endet. Sie ist im Deutschen Qualifikationsrahmen der Stufe 6 zugeordnet und damit dem Bachelor und dem Meister gleichgestellt. Ein Übergang in ein weiterführendes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft ist möglich.
Für diese Aufstiegsfortbildungkönnen Sie das Aufstiegs-Bafög beantragen. Der staatliche Zuschuss beträgt 40 % der Seminar- und Prüfungskosten, ein Darlehen kann optional in Anspruch genommen werden. Bei erfolgreichem Seminarabschluss werden Ihnen zusätzlich 40 % der Darlehenssumme erlassen. Weitere Infos und einen Förderrechner zur Kalkulation Ihrer individuellen Kosten finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de.
Veranstaltungsinhalte (Auszüge, Änderungen vorbehalten)
Repetitorium
Schwerpunkte
Abschlussprüfung im 6. Semester
Mittlerer Bildungsabschluss, einschlägige Berufsausbildung und einjährige Berufstätigkeit. Die Zulassung ist alternativ auch ab dem zweiten Ausbildungsjahr möglich.
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
2.400,00
Beginn:
04.10.2023
Ende:
30.09.2026
Termine und Uhrzeit:
Mo 18:15 - 21:30 Uhr
Mi 18:15 - 21:30 Uhr
Sa 08:00 - 13:45 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Prüfungsgebühr:
€ 590,00
Mit Kammercard
€ 9.998,00
Ohne Kammercard
€ 10.998,00