18141H23


Krieg und Frieden

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Gibt es gerechte Kriege?

Inhalt:

Es war lange Zeit still um das Thema Weltfrieden. Der Ukraine-Krieg aber wirft alte Fragen neu auf: Gibt es gerechte Kriege? Wann also ist es gerechtfertigt, militärische Machtmittel einzusetzen und zu töten? Und wo verläuft die Grenze zwischen Angriffs- und Verteidigungskrieg? Nicht nur in Deutschland wird wieder öffentlich über die Effizienz bestimmter Waffengattungen debattiert und mehr Aufrüstung gefordert – mit welchen Konsequenzen für den Weltfrieden? Um die heutige Weltlage besser verstehen zu können, müssen wir mehr Licht in die verschiedenen politischen, auch soziologischen und philosophischen Fragestellungen bringen. Wir werden uns ausgewählte Konflikte in der Welt genauer anschauen und die Grundlagen internationaler Beziehungen untersuchen. Im Seminar werden auch Stimmen zu Wort kommen, die nach Möglichkeiten suchen, die Welt ein bisschen friedlicher zu machen.

Dozent :

Yilmaz Altundag

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich über den Button "Auf Warteliste buchen" kostenfrei auf unserer Warteliste vermerken zu lassen.


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Ulrike Bode

Tel.: +49 471 595-39

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
13.11.2023

Ende:
17.11.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 9.00 - 14.00

Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00