18361F23


Grundeinkommen für alle - ohne Gegenleistung?

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Inhalt:

Wer Hartz IV oder andere "staatliche Transferleistungen" erhält, muss sich erklären - gegenüber Behörden, gegenüber der öffentlichen Meinung. Die Scham, auf staatliche Fürsorge angewiesen zu sein, lähmt - und verhindert gesellschaftliches Engagement. Das behaupten jedenfalls Kritiker des bestehenden Sozialsystems. Es stigmatisiere die Betroffenen, sei ineffizient und habe zu einer wuchernden Bürokratie geführt. Da außerdem "Arbeit für alle" eine Illusion sei, fordern sie: das bedingungslose Grundeinkommen. 800 - 1.000 Euro für jeden Bürger, monatlich, netto. Wer mehr will, kann zur Arbeit gehen und dazuverdienen. Gleichzeitig sollen alle steuer- oder abgabefinanzierten Sozialleistungen wie Hartz IV, Bafög oder Kindergeld abgeschafft werden. Aber: Ist das machbar, finanzierbar, wünschenswert? Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Wir werden es mit Experten diskutieren.

Voraussetzung: 

keine

Dozent :

Hanke Bredemeyer


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Ulrike Bode

Tel.: +49 471 595-39

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
22.05.2023

Ende:
26.05.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 8.30 - 13.30

Ort:
wisoak gGmbH Bremerhaven
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00