18462F23


Die Nachkriegszeit in Bremerhaven

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Bremerhaven 1945 bis 1960

Inhalt:

Am Ende des Zweiten Weltkrieges sind über 50% des Wohnraumes in Wesermünde zerstört, in der Stadtmitte steht kein Stein mehr auf dem anderen. Mehr als 30.000 Menschen sind obdachlos. Der Schwarzmarkt blüht. Doch die Bremerhavener lassen sich nicht "kleinkriegen", ihr Wille, die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken, ist bemerkenswert, (auch) in Bremerhaven beginnt die sogenannte Wirtschaftswunderzeit. Rückblickend werden Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderzeit gerne verklärt. Phänomene wie die "Unfähigkeit zu trauern", politische Kontinuitäten und die Frage nach dem Preis des raschen Aufschwungs bleiben ausgeblendet. Am Beispiel Bremerhavens werden wir die Widersprüchlichkeit der Nachkriegszeit genauer unter die Lupe nehmen.

Dozent :

Burkhard Hergesell


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Ulrike Bode

Tel.: +49 471 595-39

Information

Seminardauer:
30,00

Beginn:
08.05.2023

Ende:
12.05.2023

Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 8.30 - 13.30

Ort:
wisoak gGmbH Bremerhaven
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven

Mit Kammercard
€ 97,00

Ohne Kammercard
€ 107,00