25800H22


Geprüfte:r Logistikmeister:in (IHK) - mit Startgarantie

Berufsbegleitendes Seminar


Untertitel:

Bremerhaven

Inhalt:

Logistikmeister:innen steuern, planen und überwachen logistische Prozesse, z.B. in der Lager- oder Transportwirtschaft und sind dabei für die reibungslosen Abläufe verantwortlich. Sie übernehmen Aufgaben in der Konzeption und Neugestaltung logistischer Prozesse oder optimieren diese. In diesem Zusammenhang sind sie verantwortlich für optimale Waren- und Informationsflüsse in Lager und Transport. Die Überwachung von Kostenentwicklungen kann dabei ebenso zu ihren Aufgaben zählen wie auch die Übernahme von Kontroll- und Leitungsfunktionen. Als Führungspersönlichkeit im mittleren Managementbereich sind sie zudem für die Ausbildung neuer Auszubildenden und Fachkräfte verantwortlich.

Als weltweit bekannte Exportnation nehmen der Bereich Logistik und Verkehr einen wichtigen Stellenwert in der Industrie ein. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an das Fachpersonal. Als geprüfte Logistikmeister sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg. In den Rahmenplänen sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 

das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und über die in den „Grundlegende Qualifikationen“ genannten Voraussetzungen hinaus ein Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters / einer Geprüften Logistikmeisterin aufweisen. Die Dauer der berufspraktischen Tätigkeit muss erst zum Zeitpunkt der Prüfung erbracht sein, d. h. die Teilnehmer an berufsbegleitenden Lehrgängen können noch während der ganzen Lehrgangsdauer die erforderliche Berufspraxis erwerben.

Veranstaltungsinhalte:

Grundlegende Qualifikationen

Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen

Logistikprozesse
Logistikkonzept
Leistungserstellung
Prozesssteuerung und –optimierung

Betriebliche Organisation und Kostenwesen
Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Qualitätsmanagement

Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung

Zusätzliche Qualifikation muss erworben werden:
Ausbildereignung (AEVO)**

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Seminarmerkblatt im Downloadbereich.


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Diana Uehrke

Tel.: +49 471 595-28

Information

Seminardauer:
1.060,00

Beginn:
08.11.2022

Ende:
03.05.2025

Termine und Uhrzeit:
Di 18.15 - 21.30
Do 18.15 - 21.30
Sa 8.00 - 13.00

Ort:
wisoak gGmbH Bremerhaven
Barkhausenstr. 16
27568 Bremerhaven

Lernmittelgebühr:
€ 300,00

Mit Kammercard
€ 5.994,00

Ohne Kammercard
€ 6.660,00

IHK-Gebühr
€ 450,00