Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Geprüfte Bilanzbuchhalter:innen gehören zum Kreis der gesuchten betrieblichen Spezialisten. Sie erwerben im Kurs erweiterte Fachkompetenzen um Ihre berufliche Handlungsfähigkeit auszubauen. Ihr berufliches Handlungsziel ist eigenständig und verantwortlich die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Arten, Größen und Rechtsformen zu organisieren und durchzuführen. Ihre Sozialkompetenzen bauen Sie aus, um als Leitungskraft Mitarbeiter:innen zu führen. Sie erwerben die benötigten Handlungskompetenzen wie bspw. die wirtschaftliche Situation von Unternehmen beurteilenn zu können, analysieren die Unternehmensbilanz und berichten Ihre Ergebnisse an die Unternehmensleitung. Daher sind Bilanzbuchhalter:innen eine wichtige Stütze für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik. Seit Dezember 2020 zählt dieser Abschluss zur höherqualifizierenden Berufsbildung und ermöglicht weitere Bildungsschritte an Hochschulen und Universitäten.
Lerninhalte u.a.:
Anmeldefrist: bis zu 4 Wochen vor dem geplanten Kurstermin / bei Startgarantie laufend möglich
Hinweis: Das Seminarmerkblatt mit Kursinformationen zu unserem Angebot steht Ihnen rechts zum Download zur Verfügung. Weiterführende Informationen zum Kurs finden Sie unter www.handelskammer-bremen.de.
Bitte entnehmen Sie die vielfältigen Voraussetzungen dem Seminarmerkblatt rechts, unter Download. Sonderzulassungen sind möglich, bitte sprechen Sie mit den Bildungsmanagern vor Ort.
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
780,00
Beginn:
04.04.2022
Ende:
10.08.2024
Termine und Uhrzeit:
Mo 18:15-21:30
Do 18:15-21:30
Sa 08:30-13:30
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Lernmittelgebühr:
€ 300,00
Mit Kammercard
€ 3.780,00
Ohne Kammercard
€ 4.200,00
IHK-Gebühr
€ 550,00