11120H22


Die 80er Jahre

Bildungszeit/Bildungsurlaub


Untertitel:

Eine goldene Dekade?

Inhalt:

„Willkommen in den 80er Jahren“. So begrüßen die Betreiber einer eigens für diese Dekade eingerichteten Internet-Seite ihre Besucher. Und offenkundig sehnen sich in Deutschland nicht wenige Erwachsene danach, wieder in die 80er Jahre zurückzukehren. Warum? Damals gab es noch keine Handys und kein Internet. Der Bundeskanzler hieß Helmut, erst Schmidt, dann Kohl. Die Rente schien sicher, die Welt halbwegs übersichtlich geordnet. Erst am Ende des Jahrzehnts stürzte mit der Mauer auch die bipolare Weltsicht ein: hier der freie Westen, dort der geknebelte Ostblock. Der sogenannte Heimcomputer kündigte den Anbruch des neuen „Informationszeitalters“ an. Musikalisch sorgten zunächst Kassette, Walkman und CD für neuen und mobilen Hörgenuss, die Popikonen Michael Jackson und Madonna sowie die Neue Deutsche Welle drückten der Musik-Dekade ihren Stempel auf. Die US-Serien Dallas und Denver-Clan flimmerten daheim über die Mattscheibe. Und Arbeitsmigranten halfen hüben und drüben, den Wohlstand zu mehren. Nato-Doppelbeschluss und Tschernobyl, auch die Barschel-Affäre und Hitlers vermeintliche Tagebücher markierten Einschnitte in der politischen Geschichte Westdeutschlands. Weltpolitisch wurden die 80er Jahre gerahmt durch den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan einerseits und die Niederschlagung des Protestes auf dem Pekinger Platz des Himmlischen Friedens sowie die Öffnung des Eisernen Vorhangs andererseits. Wie erinnern die Menschen in beiden Teilen Deutschlands die 80er Jahre? Was hat ihren Alltag und ihre Lebenswirklichkeit geprägt - als Kind, Jugendliche/r oder Erwachsene/r, als Frau, als Mann? Wie waren die Arbeitsbedingungen, was hat sie (noch) bewegt?

Dozentin:

Ina Düking


0 Veranstaltung
im Warenkorb
Suchen & Buchen Login

Ansprechpartner/in

Birgit Kracke

Tel.: +49 421 4499-933

Information

Seminardauer:
38,00

Beginn:
10.10.2022

Ende:
14.10.2022

Ort:
Bildungsstätte Bad Zwischenahn
Zum Rosenteich 26
26160 Bad Zwischenahn

Mit Kammercard (EZ/DZ)
€ 253,00 / € 201,00

Ohne Kammercard (EZ/DZ)
€ 298,00 / € 237,00