Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
head>
Bremen ist Kaffeestadt. Im 19. Jahrhundert begann hier die Kaffeeherstellung im großen Stil. In den 60er Jahren gab es in Bremen über 120 Röstereien. Zeitweise stammte jede dritte Tasse des in Deutschland getrunkenen Kaffees aus der Hansestadt. Die großen Bremer Kaffeefirmen sind dann nach und nach in internationalen Konzernen aufgegangen, die ihre Produktion zum großen Teil auch in andere Städte verlegt haben. Weniger bekannt sind die Bedingungen der Kaffeeproduktion und des Kaffeehandels, sind die Wege, die der Kaffee vom Anbau bis in unsere Kaffeetasse nimmt, obwohl Kaffee nach Erdöl als zweitwertvollstes Handelsprodukt gilt. Das Seminar informiert darüber, und es fragt nach den Voraussetzungen für fairen Handel. Bestandteil des Seminars ist auch der Besuch einer Bremer Rösterei. Dafür fällt ein zusätzlicher Kostenbeitrag an.
Walter Gröh
Birgit Kracke
Tel.: +49 421 4499-933
Seminardauer:
30,00
Beginn:
05.12.2022
Ende:
09.12.2022
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 08:30 - 13:30 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 92,00
Ohne Kammercard
€ 102,00