Melanie Ziermann
Tel.: 0421-4499 849
Thomas Gebel
Tel.: 0421 4499-888
head>
Die Digitalisierung schreitet nicht zuletzt durch die aktuelle Home-Office-Regelung voran. In vielen Betrieben wurde kurzfristig von konventionellen Meetings auf
Video-Konferenzen umgestellt. Eine große Herausforderung sowohl für die Unternehmens- als auch für die Team-interne Kommunikation. Schnell wurde klar, was vor Ort funktioniert, lässt sich nicht 1:1 auf Online übertragen. So verspüren Teilnehmer:innen in Video-Konferenzen häufig eine deutlich schnellere Ermüdung und damit nachlassende Konzentration im Vergleich zu Präsenzmeetings. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam eine Meeting-Etikette, die Teilnehmer:innen entlastet und die produktive Zusammenarbeit im Team unterstützt. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen zur Planung von Online-Meetings und zur Förderung des “Wir”-Gefühls im Unternehmen trotz räumlicher Entfernung gegeben.
Ablauf im Einzelnen
• Begrüßung und Vorstellung
• Einführung in das Thema (Vortrag)
• Unterschiede zwischen Online- und Präsenz-Meetings (Gruppenarbeit+Zusammentragen/Ergänzung im Plenum)
• Planung von Online-Meetings (Vortrag: Wann? Wer? Wie lange? Agenda! Pause!)
• Möglichkeiten synchrone und asynchrone Zusammenarbeit zu gestalten (Vortrag)
• Erarbeiten einer Meeting-Etikette (Gruppenarbeit: Brain writing mit externem Tool, z.B. Jamboard, Vorstellung und Besprechung im Plenum, Zusammenfassen der Ergebnisse: was ist stimmig/was noch nicht? evtl. Impulse von mir+weiterer Austausch zwischen TN)
• Abschlussrunde
Melanie Ziermann
Tel.: 0421-4499 849
Thomas Gebel
Tel.: 0421 4499-888
Seminardauer:
3,00
Beginn:
15.07.2021
Ende:
15.07.2021
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 80,00
Ohne Kammercard
€ 72,00