Susanne Nolte
Tel.: 0421 4499 656
Christoph Simon
Tel.: 0421-44 99 937
head>
Der gute Kontakt zu den Teilnehmer/innen ist ein zentrales Element für gelingenden Unterricht. Dies gilt insbesondere auch für die Vermeidung oder die Klärung von schwierigen Situationen. Ein wichtiges Element hierfür ist das Angebot für ein Klärungs- oder Beratungsgespräch. In diesem Seminar geht es um das Führen solcher Gespräche. Welche Gesprächsregeln sind sinnvoll, um bei den Lernenden einerseits ein Gefühl der Anerkennung für ihre Situation zu erzeugen und andererseits eine selbstkritische Auseinandersetzung in Gang zu setzen? Sie werden Methoden aus der Personenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers und Methoden des Perspektivwechsels aus der systemischen Beratung kennenlernen und - u.a. anhand eigener Beispiele - mit verschiedenen erlebnisorientierten Vorgehensweisen ausprobieren. Voraussetzung: Mindestens 1 Jahr Unterrichtserfahrung
Vera Wanetschka
Susanne Nolte
Tel.: 0421 4499 656
Christoph Simon
Tel.: 0421-44 99 937
Seminardauer:
14,00
Beginn:
07.05.2021
Ende:
08.05.2021
Termine und Uhrzeit:
Fr 16:00 - 20:30 Uhr
Sa 09:00 - 17:15 Uhr
Ort:
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
Bertha-von-Suttner-Str. 17
28207 Bremen
Mit Kammercard
€ 140,00
Ohne Kammercard
€ 140,00