Ulrike Bode
Tel.: 0471-59539
Asmus Nitschke
Tel.: 0421-4499-836
head>
Arbeit im Hafen gestern, heute, morgen
Überall auf der Welt verändern alte Hafenreviere ihr Gesicht. Der Welthandel boomt - und mit ihm die Häfen. Die Zukunftsbranche Hafen erfordert den Aus- und Neubau der "Highways der Globalisierung". Dafür stehen der Jade-Weser-Port und der Containerterminal Altenwerder. Das Seminar lädt dazu ein, den Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt der Menschen rund um den Hafen nachzuspüren. Wir befassen uns mit der Entwicklung vom traditionellen Stückgutverkehr zum modernen Container- und Autoterminal, mit der transatlantische Passagierlinienschifffahrt ebenso wie mit dem heutigen Kreuzfahrttourismus. Und es geht um moderne Städtebauprojekte am Hafen. Bremerhaven, Bremen und Hamburg bilden den Schwerpunkt. Was brauchen Sie, wenn Sie an einer ONLINE-Bildungszeit teilnehmen möchten? Einen Rechner (Laptop oder PC mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset) und Internet-Zugang (WLAN oder LAN) sowie einen Raum, in dem sie möglichst ungestört am Rechner sitzen und am Seminar teilnehmen können. Die Zugangsdaten und alle wichtigen Teilnahme-Infos schicken wir Ihnen zu, sobald wir Ihre Anmeldung per Email erhalten haben.
Holger Heß-Borski
Ulrike Bode
Tel.: 0471-59539
Asmus Nitschke
Tel.: 0421-4499-836
Seminardauer:
30,00
Beginn:
01.03.2021
Ende:
05.03.2021
Termine und Uhrzeit:
Mo - Fr 8.30 - 13.30
Ort:
Online - Bildungszeit
Mit Kammercard
€ 92,00
Ohne Kammercard
€ 102,00